Der Verein
Der Verein "Kulturbund Altenburger Land e.V."
- Details
- Hauptkategorie: Kulturbund Altenburger Land
Aufgrund eines Erlasses der sowjetischen Militäradministration begründeten im Juli 1945 Kulturschaffende, Widerstandskämpfer gegen den Faschismus und Mitglieder des Nationalkomitees „Freies Deutschland“, z.B. Johannes R. Becher, Arnold Zweig und andere den Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands. Im September 1945 gründete sich in Altenburg eine Kulturbundgruppe, der u.a. Frau Erika Watzdorf-Bachoff, Herr Hand v. d. Gabelentz und Herr Hans Donath angehörten.
Im Jahr 1992 formierte sich der Kulturbund Altenburger Land, hervorgegangen aus dem in der DDR zentralistisch organisierten Kulturbund neu, als eingetragener gemeinnütziger Verein.
In seiner Satzung ist der gemeinnützige Charakter des Wirkens der Kulturbundmitglieder festgeschrieben, als demokratischer Zusammenschluss engagierter Bürger, die ihre Freizeitinteressen z.B. beim Sammeln, Forschen, Pflegen und Gestalten in Gesellschaften, Verbänden u.a. Vereinigungen verwirklichen.
„Zweck des Kulturbundes Altenburger Lande e.V. ist es, im engen Zusammenwirken mit anderen kulturellen Bestrebungen dienenden Vereinen im Landkreis Altenburger Land, die Entwicklung einer demokratischen und humanistischen Kultur zu fördern.
Der Kulturbund Altenburger Land e.V. ist bestrebt, sowohl die Tätigkeit der kulturellen Einrichtungen der Stadt und des Kreises, wie Theater, Museen, Bibliotheken usw. zu popularisieren und zu unterstützen, als auch die Freizeitinteressen seiner Mitglieder in geeigneter Weise zu fördern.“ (Quelle: Satzung des Kulturbundes Altenburger Land e.V., vom 20. Februar 1992)
Für sein Wirken sind Kunst, Wissenschaft, Natur, Technik und Bildung unverzichtbar.
Der Kulturbund Altenburger Land e.V. ist eine eigenständige Vereinigung, die sich für eine freie, demokratische deutsche Kultur einsetzt.
Es besteht eine Mitgliedschaft des Kulturbundes im Landschaftspflegeverband Altenburger Land e.V. Unser Vorstandsmitglied Thomas Neidhard, Diplomforstwirt nimmt dort alle Verpflichtungen wahr.
Im Auftrag des Kulturbundes für Europa e.V., Landesverband Thüringen im Kulturbund e.V. Erfurt, anerkannter Naturschutzverband nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz, werden dazu in konstruktiver Mitarbeit Stellungnahmen zu jeglichen Bauvorhaben in Sachen Natur und Umwelt, die Einfluss auf diese Projekte nehmen (B 93, B7, usw.) von uns erarbeitet und weiter geleitet.
Überregionale Verbindungen und Mitgliedschaften bestehen selbstverständlich zu dem Landesverband Thüringen des Kulturbundes e.V. und dem Kulturbund e.V. Berlin.
Nutzen auch Sie das breite kulturelle Angebot des Kulturbundes Altenburger Land e.V.
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und Ausstellungen und werden Sie vielleicht sogar Mitglied bei uns.
Kulturbund Altenburger Land e.V.
- Details
- Hauptkategorie: Kulturbund Altenburger Land
Breite Gasse 1
04626 Dobitschen
Tel.: 0170-9982903
Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kulturbundhaus & Galerie
Zwischen dem Seckendorffschen Palais und dem Gebäude der VR-Bank, ist das Gebäude Brühl 2 die älteste erhaltene Bausubstanz am Brühl. Im linken Teil des Gebäudes befindet sich eine Gewerbeeinheit. Im rechten Teil sind momentan (2023) 2 Vereine ansässig, der Kreisjugendring und Education4Kenya. Der Galeriesaal im Obergeschoss wurde für Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Tagungen und ähnliches genutzt.
Durch den Eigentümerwechsel des Hauses musste der Kulturbund Altenburger Land e.V. Ende August 2022 sein Büro im Brühl 2 verlassen und ist ab 01.09.2022 unter neuer Adresse und Tel.-Nummer zu erreichen! (siehe oben)